Nachlass von Peter Toschek (1933-2020), Professor für Experimentalphysik
17. März 2021
Das Universitätsarchiv Hamburg hat im Februar 2021 den Nachlass von Peter Toschek übernommen. Der am 25.06.2020 verstorbene Physiker war an der Universität Hamburg in den Bereichen Atom- und Quantenphysik sowie der Physik des Lasers tätig. Im Laufe seiner wissenschaftlichen Tätigkeit erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, so u.a. den Robert Wichard Pohl Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (1990) und den Herbert Walther Preis, ebenfalls verliehen von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (2015). Als eine seiner herausragenden wissenschaftlichen Leistungen gilt die Speicherung einzelner Ionen in sogenannten Ionenfallen.
Der Nachlass, für dessen Vermittlung das Universitätsarchiv dem Fachbereich Physik und dem wissenschaftlichen Umfeld von Peter Toschek sehr verbunden ist, wurde in insgesamt 45 Umzugskartons übergeben. Er enthält eine Vielzahl außerordentlich interessanter Unterlagen, von denen an dieser Stelle nur Briefwechsel mit Nobelpreisträgern und dem Nobelpreiskomitee sowie persönliche Notizen und Aufzeichnungen zu Forschungsprojekten und Experimenten erwähnt seien. Der große Umfang und die fast lückenlose chronologische Überlieferung werden es nach der archivischen Erschließung ermöglichen, die wissenschaftliche Laufbahn Peter Toscheks in Hamburg, aber auch an seinen anderen Wirkungsstätten (Heidelberg, Stanford, Orsay) nachzuvollziehen – wir werden nach Abschluss der Verzeichnungsarbeiten die Möglichkeit zur Nutzung des Bestandes auf der Homepage des Universitätsarchivs bekanntgeben.